Nach der Installation der VR-NetWorld-Software führt Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte. Sie können mit der Einrichtung einer Bankverbindung auch manuell starten.
Zu Beginn ist die Kontenübersicht der VR-Networld Software leer. Bevor Sie eine Bankverbindung einrichten stellen Sie bitte sicher, dass der Chipkartenleser an Ihrem PC angeschlossen ist und die Software für den Leser installiert ist.
Über den Menüpunkt Extras und Chipkartenleser können Sie prüfen, ob das Gerät zur Verfügung steht.
Anleitung:
Einrichtung HBCI mit Chipkarte
Klicken Sie im oberen Menü auf den Reiter "Stammdaten"

Dort klicken Sie auf den Punkt "Bankverbindungen"

Danach klicken Sie bitte auf "Neu"

Nun geht ein neues Fenster auf "Einrichtung einer Bankverbindung: Willkommen"
Dort geben Sie bitte eine Bezeichnung und eine Beschreibung ein. Darunter kommt die Bankleitzahl der jeweiligen Bank.

Klicken Sie anschließend auf "Weiter".

Im nächsten Fenster wählen Sie als Sicherheitsmedium die Chipkarte aus...
... und klicken auf weiter. Vorher legen Sie bitte die Chipkarte in den Leser ein. Sie werden aufgefordert die PIN am Leser einzugeben.


Nach erfolgreicher PIN Eingabe wird Ihnen die Kennung auf der Karte angezeigt

Sie können einfach auf "Weiter" klicken.
Anschließend sehen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bankdaten

Diese können Sie einfach mit "Weiter" bestätigen.
Nun möchte die Software eine Synchronisation durchführen

Sie können einfach auf "Weiter" klicken und werden gebeten, Ihre PIN einzugeben.

Im neuem Fenster klicken Sie auf "Ausführen"

Sie werden jetzt nochmal darauf hingewiesen, ...
... dass die Karte im Leser eingelegt sein muss. Das Fenster können Sie mit "Weiter" bestätigen

Jetzt erscheint eine Meldung, dass die Hamburger Volksbank das SECODER 2 Verfahren unterstützt
Das Bedeutet, dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie vor dem Versenden die Daten der Zahlungen im Display des Chipkartenlesers für jede Zahlung prüfen wollen.
Das ist ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal. Wenn Sie die Funktion aktivieren wollen, klicken Sie auf "Ja", wenn nicht bitte auf "Nein".

Im Anschluss werden Ihnen jetzt die Konten zurückgemeldet, die für Sie freigeschaltet sind
Sie können auswählen, welche Konten Sie in die Software einbinden möchten. Wenn Sie alle angezeigten Konten einbinden wollen, klicken Sie auf "Weiter".

Jetzt ist die Synchronisation abgeschlossen
Im offenen Fenster sollte jetzt die Rückmeldung kommen, das alles erfolgreich verlief. Sie können auf "Fenster schließen" klicken.