Bohrmaschine, Waffeleisen, Zelt, Karnevalskostüm sind nützliche Dinge, werden aber selten benutzt. Damit sie nicht weiter nutzlos rumliegen, gibt es jetzt Plattformen zum Tauschen und Leihen im Internet. Denn eigentlich braucht die Welt nicht noch mehr Bohrmaschinen, sondern eher mehr Menschen, die sie nutzen.
Tauschen und leihen über das Internet
Benutzen, was andere besitzen
leihdirwas.de – die Verleihbörse im Internet
Das ist auch die Idee, die hinter der Online-Plattform leihdirwas.de steckt. Ab drei Euro am Tag können Sie hier Bohrmaschinen, Akkuschrauber oder Stichsägen ausleihen. Sollte der Besitzer weiter entfernt wohnen, wird per Post verschickt.
alleNachbarn.de – verleihe Leiter, vermisse Katze
Wer sich lieber lokal vernetzt, ist auf alleNachbarn.de an der richtigen Adresse. Nachdem Sie Ihre Postleitzahl eingegeben haben, erscheinen Meldungen aus Ihrem Viertel: Hochdruckreiniger gesucht, Leiter zu verleihen. Die Plattform alleNachbarn.de ist nicht nur eine Leihbörse, sondern auch eine Talent-, News- und Freizeitbörse. Die Nutzung des Mitmach-Netzwerks ist kostenlos.
netcycler.de – Ihre Sachen sind Ihre Währung
Dank netcycler.de werden Sie endgültig los, was Sie nicht mehr brauchen und erhalten dafür das, was Sie sich wünschen. Auf dem Online-Marktplatz werden Secondhand-Sachen vor allem getauscht. Sie suchen eine neue Kaffeemaschine und bieten dafür einen Toaster? Den passenden Tauschpartner können Sie von Netcycler suchen lassen oder selbst kontaktieren.
Mehr Informationen
In "VR-Future", Heft 4/2013, erhalten Sie Informationen zum Thema. Fragen Sie in Ihrer Hamburger Volksbank nach unserem Magazin "VR-Future".