Sticky Trace Company

Zeitgenössische Tanztheaterproduktion mit 3.030 Euro unterstützt

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Authentisch, bewegungsstark, inspirierend: Mit „Becoming“ bringt die Sticky Trace Company eine neue, intensive Tanzperformance auf die Bühne. Die acht Frauen des internationalen Ensembles betrachten dabei das Hiersein aus der Perspektive des dauerhaften und nie aufhörenden Entstehens der eigenen Persönlichkeit: „Wenn ich etwas tue. Werden. Wenn ich nichts tue. Werden. Hiersein heißt Werden. In jedem Moment.“

„Becoming“ ist das zweite Tanztheaterstück einer Trilogie, die sich unterschiedlichen Perspektiven auf die Existenz beziehungsweise auf das Existieren widmet. In der vergangenen Spielzeit 2015/16 entstand mit „Participating“ der erste Teil, der den immer fortlaufenden Prozess des Teilnehmens behandelte, dem man sich – solange man hier ist – nicht entziehen kann. Beide Produktionen wurden durch die Hamburger Volksbank Stiftung und das Engagement der Viele-schaffen-mehr Plattform der Hamburger Volksbank unterstützt. Eine Partnerschaft, die sich auszahlt!

Die Sticky Trace Company ist ein 2009 in Hamburg gegründetes Tanztheaterensemble. Die Tänzerinnen kommen gebürtig aus Dänemark, Deutschland, England, Guatemala, Norwegen, Russland und den USA. Künstlerische Leiterin ist Uta Engel. Die Sticky Trace Company entwickelt innovative, kraftvolle zeitgenössische Tanztheaterproduktionen.

An vier Abenden im Oktober präsentieren die Tänzerinnen der Sticky Trace Company im LICHTOF Theater neben „Becoming“ auch „Participating“ in einer überarbeiteten Fassung.

Wir freuen uns auf Sie! Man kennt sich.

Termine: 20. - 22.10.2016, 20.15 Uhr
23.10.2016, 19.00 Uhr
Ort: LICHTHOF Theater, Mendelssohnstraße 15 B, 22761 Hamburg
Eintritt: kostenpflichtig
Karten erhalten sie online
und telefonisch unter 040 85500840
sowie an der Abendkasse