Am Nikolaustag vor 25 Jahren öffnete die multikulturelle Kindertagesstätte im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg ihre Pforten.
25 Jahre Kita St. Nicolaus
Am Nikolaustag vor 25 Jahren öffnete die multikulturelle Kindertagesstätte im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg ihre Pforten. Das Jubiläum wurde groß gefeiert: mit Musik, Buffet, Clowns und großzügiger Spende.
Sehr zahlreich erschienen kleine und große Gäste in der Mensa der Stadtteilschule Mümmelmannsberg, um das 25jährige Jubiläum der Kindertagesstätte zu feiern. Zu diesem Anlass hatte die Leiterin Gabriela De Cleir zu einem schönen Fest eingeladen, zu dem auch hoher Besuch von der Hamburger Volksbank erwartet wurde.
Ein Ort der Vielfalt
Thomas Hülse, im Bildungsbereich der evangelischen Stiftung Alsterdorf auch verantwortlich für den Bereich der Kitas, nannte das Kinderhaus St. Nicolaus in seiner kurzen Ansprache einen Ort der Vielfalt: Die Kita besuchen im Jahr 2014 rund 100 Kinder zwischen zwei Monaten und sechs Jahren aus 20 unterschiedlichen Nationen. Als die Kindertagesstätte 1989 eröffnet wurde, sei sie längst nicht so multikulturell und inklusiv im weitesten Sinne gewesen, rekapitulierte er. In den 25 Jahren habe sich nicht nur dank der ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention viel geändert. Mittlerweile gibt es neben einer Krippengruppe und zwei altersgemischten Gruppen für Kinder von zwei Monaten bis vier Jahren auch zwei inklusive Elementargruppen sowie eine inklusive Vorschulgruppe, sodass auch die 20 Kinder mit besonderem Förderbedarf bestens betreut werden können. „Inklusion ist ein immerwährender Prozess“, sagte Thomas Hülse. „Das kann man hier täglich erleben – und das Erleben ist wichtiger, als darüber zu reden.“
Ein Spielplatz für die Kleinsten
Um dieses tägliche Erleben auch für die kleinsten Besucher der Kita optimal zu gestalten und ihnen einen Bewegungsraum zu schaffen, der geschützt ist vor schnellen Kettcars der größeren, möchte das Team des Kinderhauses St. Nicolaus im nächsten Jahr auf seinem ca. 800m² großen Außengelände einen speziellen Spielplatz für Krippenkinder realisieren. Ein erster Unterstützer für dieses tolle Vorhaben ist mit der Hamburger Volksbank Stiftung gefunden worden und so ließ es sich Dr. Thomas Brakensiek, Vorstand der Hamburger Volksbank, nicht nehmen, der Einladung zur großen Geburtstagsfeier zu folgen und als Geburtstagsgeschenk einen Scheck über 2.000 Euro mitzubringen. „Ich freue mich, hier ein zukunftsweisendes Projekt unterstützen zu können“, sagte er, als er den Scheck an Gabriela De Cleir und Thomas Hülse übergab.
Gesang, Bratwurst, Clowns und Torte

Nachdem der offizielle Teil vollendet war, konnte die Party richtig starten. Zwei Kindergruppen sangen Weihnachtliches à la „In der Weihnachtsbäckerei“ sowie Modernes wie „Schnappi“ und sogar Helene Fischers Refrain von „Atemlos“; anschließend wurde das Buffet, in dem sich die ganze Vielfalt der Kita ausdrückte und liebevoll von Eltern herbeigebracht und betreut wurde, geplündert und die wunderschönen Geburtstagstorten angeschnitten. Während Eltern sich an vollen Tischen unterhielten oder an einem Rundgang durch die Kita teilnahmen und draußen zusätzlich gegrillt wurde, sorgten Clowns drinnen für die Unterhaltung der jungen Gäste – eigentlich also alles wie auf einer richtigen Geburtstagsfeier.
Kontakt
Andrea Gutzeit
Fundraising / Stiftungsmanagerin (DSA)
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 5
22297 Hamburg
Telefon 0 40.50 77 39 91
Fax 0 40.50 77 41 21
E-Mail: a.gutzeit@alsterdorf.de
Internet: www.alsterdorf.de