Literaturwettbewerb zum Thema "Irrlichter". Die Preisverleihung fand am 31.08.2014 im Bergedorfer Schloss statt
Bergedorfer Schloss-Schreiber 2014
386 deutschsprachige Autoren sind dem Aufruf der Initiatoren Huug van’t Hoff und Ella Marouche gefolgt und haben Kurzgeschichten zum Thema "Irrlichter" für den diesjährigen Bergedorfer Literaturpreis eingereicht. Gleichzeitig konnten sich die Schriftsteller für das Schloss-Schreiber-Stipendium bewerben, das auch in diesem Jahr wieder vom Bezirksamt Bergedorf, der Bergedorfer Zeitung und der Hamburger Volksbank ausgeschrieben wird. Nach monatelangem Geschichtenlesen und einer zweieinhalbstündigen intensiven Jurysitzung stehen die Gewinner fest. Die Hamburger Volksbank ist Jurymitglied und stiftet die Preisgelder.
"Irrlichter" - die Gewinnertexte
Irrlichter locken den Wanderer vom geraden Weg ins Unbekannte. Naturgeister sollen es sein, die uns absichtlich in die Irre führen. Sagen die einen. Andere finden ganz wissenschaftliche - und furchtbar banale - Erklärungen für die flackernden Flämmchen: leuchtende Pilze oder Insekten könnten es sein - oder brennende Faulgase.
Ob die Geschichten von Liebenden handeln, die ihre Wege zueinander verlieren, ob irrgeleitete Mörder in den Texten töten oder gar Sternenkrieger auf einer Odyssee verloren gehen, war der Fantasie - oder dem Irrsinn? - der Autoren selbst überlassen.
Mit freundlicher Genehmigung der Bergedorfer Zeitung stellen wir Ihnen in lockerer Folge die fünf besten Texten vor:
Die Siegertexte:
Die Preisverleihung
Bei der Preisverleihung am Sonntag, 31.08.2014 konnten die Bergedorferinnen und Bergedorfer die Preisträger des fünften AstroArt-Literaturwettbewerbs live im Bergedorfer Schloss erleben und den prämierten Geschichten lauschen. Als Höhepunkt wurde dann auch der neue Bergedorfer Schloss-Schreiber vorgestellt, der im September 2014 seinen Arbeitsplatz im historischen Soltau-Zimmer als Schloss-Schreiber bezog: Mortimer M. Müller.
Übersicht der Preise
Preisgelder des AstroArt-Literaturwettbewerb:
1. Platz: 800,00 Euro
2. Platz: 500,00 Euro
3. Platz: 300,00 Euro
Stipendium Bergedorfer Schloss-Schreiber:
- 1.500 Euro
- Schreibraum im Bergedorfer Schloss
- mietfreie Unterkunft in Stipendiatenwohnung
- Residenzpflicht im September 2014
- Lesung während des Aufenthalts als Schloss-Schreiber

Als Mortimer M. Müller die Nachricht erhielt, dass er zum neuen Schloss-Schreiber Bergedorfs gewählt war, musste er nicht lange überlegen. Schnell stand für ihn fest: „Diese Chance lasse ich mir nicht entgehen.“ Sein erklärtes Ziel bei all seinen Projekten: „Ich möchte den Bergedorfern meine Kreativität zur Verfügung stellen.“
In seinem Blog hat der Schloss-Schreiber über seine Eindrücke und Erlebnisse in Bergedorf berichten.
Termine Schloss-Schreiber:
13. September, 14 Uhr: Literarische Schnitzeljagd für Kinder im und um das Schloss
14. September, 15 Uhr: Halbzeit-Lesung im Bergedorfer Schloss; Eintritt frei
20. September, 14 Uhr: Lese-Wanderung vom Schloss zur Sternwarte mit optionaler Führung durch die Sternwarte
21. September, 14 Uhr: Schreib-Workshop „Schreibkreativ!“ für Erwachsene; Anmeldung bis 17. September unter anmeldung@mortimermueller.at oder telefonisch im Schloss unter 42891-2509; Teilnahme kostenlos
25. September, 19 Uhr: Literarisches 4-Gänge-Menü im Hotel-Restaurant Kuhberg (Wiebekingweg 2a); Anmeldung bis 22. September unter anmeldung@mortimermueller.at oder im Restaurant unter 726 98 006;Kosten: 19,50 Euro exklusive Getränke
27. September, 18 Uhr:Tschüss-Lesung im Schloss; Eintritt frei