Zum OnlineBanking
Bild von Vorstandssprecher Thorsten Rathje

Bestes Ergebnis der Hamburger Volksbank.

Pressemitteilung, Hamburg, 08.07.2025 

Mit hohem Ertragsniveau auf Wachstumskurs und fünf Prozent Dividende

Die Hamburger Volksbank hat im Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte geschrieben. Das Kreditgeschäft konnte trotz eines unruhigen Marktumfelds erfolgreich ausgebaut werden. Durch die positiven Effekte der im Vorjahr durchgeführten strukturellen Bilanzveränderung wurde zusätzlich die Ertragskraft deutlich gesteigert. Die Mitglieder profitieren von diesem außerordentlichen Erfolg mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent. Für unsere neuen Mitarbeitenden stehen im Neubau „Fleetyard“ in Hammerbrook zukünftig zwei Onboarding-Wohnungen sowie eine Azubi-WG zur Verfügung.

„Wir sind stolz auf das beste Jahresergebnis der Hamburger Volksbank. Unsere Maßnahmen haben sich sehr gut ausgezahlt. Mit unserer Bilanzstrukturveränderung und den erfolgreichen vertrieblichen Aktivitäten haben wir ein nachhaltig hohes Ertragsniveau erreicht. Wir freuen uns, unsere Mitglieder mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent an diesem herausragenden Jahresergebnis zu beteiligen“, sagt Vorstandssprecher Thorsten Rathje.

Ertragsniveau - starkes Fundament für eine erfolgreiche Zukunft

Einzelne Erfolgskomponenten zur wirtschaftlichen Lage sind nicht direkt mit dem Vorjahr vergleichbar, da 2023 durch die umgesetzte strukturelle Bilanzveränderung beeinflusst war. So konnte im Vorjahr durch die Auflösung von Zinssicherungsgeschäften mit positiven Marktwerten in Höhe von 98,6 Mio. EUR ein zusätzlicher Zinsüberschuss erzielt werden. Durch den Verkauf und die Umwidmung von Wertpapieren in das Umlaufvermögen wurden außerdem stille Lasten in Höhe von 121,9 Mio. EUR im Bewertungsergebnis realisiert.

Ohne diesen Sondereffekt hat sich der originäre Zinsüberschuss im Geschäftsjahr 2024 gegenüber 2023 erfreulich um 17,3 Mio. EUR auf 67,0 Mio. EUR erhöht (+ 34,8%). Der Provisionsüberschuss erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr leicht um 2,6 Mio. EUR auf 28,8 Mio. EUR (+ 9,7%). Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte herausragend von 19,9 Mio. EUR auf 37,6 Mio. EUR gesteigert werden (+88,9%). Insgesamt wurde im Geschäftsjahr 2024 damit das beste Ergebnis in der Geschichte der Hamburger Volksbank erzielt. „Wir haben zur richtigen Zeit die Zinssituation genutzt und uns mit einer nachhaltig starken Ertragsbasis zukunftssicher aufgestellt“, so Rathje.

Erfreuliches Kreditwachstum – durch Kundeneinlagen stabil refinanziert

Trotz gesamtwirtschaftlicher Stagnation hat die Hamburger Volksbank ihre Partnerschaft mit dem Mittelstand und den Privatkunden im Geschäftsjahr 2024 weiter ausgebaut. Der Kreditbestand konnte ertrags- und risikoorientiert um 3,5 % auf 2.717,5 Mio. € (+5,3 % auf 2.625,7 Mio. € in 2023) gesteigert werden. „Wir freuen uns über die Steigerung unseres Kreditvolumens. Wesentlicher Treiber war das weitgehend durch Immobilien abgesicherte Firmenkundengeschäft“, so Rathje. „Unseren Kurs setzen wir auch in Zukunft fort und streben ein weiteres Kreditwachstum an.“ Dabei wird der Kreditbestand weiterhin mit der banküblichen Vorsicht bewertet. Nachdem die Kundeneinlagen im Vorjahr leicht gesunken waren, konnte in 2024 wieder ein leichter Anstieg erreicht werden. Dabei ist die Einlagenstruktur durch eine Umschichtung von täglich fälligen Einlagen in höher verzinsliche Anlagen gekennzeichnet.: „Wir können alle Kredite stabil durch unsere Kundeneinlagen refinanzieren.“

Genossenschaftliche Verantwortung - Präsenz, Beteiligung und ein Richtfest

Zum Ausbau des persönlichen und digitalen Service- und Beratungsangebots der Hamburger Volksbank gehören umfangreiche Investitionen in die 15 Kernstandorte, wie in 2024 die Modernisierungen der Filialen Rahlstedt und Niendorf. „Andere schließen, wir bleiben. Und das aus gutem Grund. Denn der Bedarf nach einer ausführlichen persönlichen Beratung, ob in der Filiale oder digital zugeschaltet, wächst“, sagt Rathje. Für Mitglieder wurde außerdem ein digitales Abstimmungstool entwickelt. „Als Genossenschaftsbank fördern wir aktive Mitbestimmung. Wir freuen uns über die Entscheidung unserer Mitglieder, mit der wir auch in diesem Jahr wieder ein karitatives Zertifikat für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke auflegen werden.“

Im November 2024 feierte die Hamburger Volksbank das Richtfest für das „Fleetyard“. In dem Neubau entstehen flexible Büroflächen und 28 Mietwohnungen, teils mit Wasserblick und inklusive zweier Onboarding-Wohnungen sowie einer Azubi-WG. „Der Neubau ist für uns in mehrfacher Hinsicht eine Investition in die Zukunft“, so Vorstandssprecher Thorsten Rathje. „Wir schaffen bezahlbaren Mietraum, den wir vorrangig unseren Mitarbeitenden anbieten. Besonders stolz sind wir, dass hierzu auch unsere zweite Azubi-WG zählen wird. Die Büroflächen sind bereits vollständig vermietet“, so Rathje. „Mit unserem Förderauftrag als Genossenschaftsbank gestalten wir die Quartiersentwicklung hier vor Ort in Hammerbrook aktiv mit.“ Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 geplant.

Vermögenslage – Stärkung des Eigenkapitals aus eigener Ertragskraft

Im Geschäftsjahr 2024 wurde das Eigenkapital insbesondere durch Zuführung in Höhe von 25,4 Mio. EUR zu den Ergebnisrücklagen und zum Fonds für allgemeine Bankrisiken um 8,5% gestärkt. Zudem war ein leichter Zuwachs bei den Geschäftsguthaben zu verzeichnen. „Wir sind stolz auf das große Vertrauen unserer Kunden und Mitglieder in unser genossenschaftliches Geschäftsmodell und haben in diesem Jahr eine auf fünf Prozent erhöhte Dividendeausgeschüttet“, so Rathje. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen hat die Hamburger Volksbank mit einer Gesamtkapitalquote von 15,4 % gut erfüllt (16,3 % in 2023). „Wir haben mit Abstand das beste Ergebnis erzielt, was wir je erreicht haben. Die starke Ertragsbasis ermöglicht uns auch zukünftig einen weiteren Ausbau des Eigenkapitals aus eigener Kraft“, so Rathje. 

Bild von Heidi Melis

Pressekontakt:

Heidi Melis

Presse & Unternehmenskommunikation

Hamburger Volksbank eG 

Hammerbrookstraße 63-65    

20097 Hamburg 

Tel: 040-3091–9049

Mobil: 0151 - 44361526

E-Mail: heidi.melis@hamvoba.de

www.hamburger-volksbank.de

Hamburger Volksbank eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Hamburger Volksbank eG bei Ekomi
4.8 494 Bewertungen (letzte 12 Monate) 4394 Bewertungen (insgesamt)